- Aggregatgefüge
- Aggregatgefüge,Form des Bodengefüges v. a. in tonhaltigen Böden. Durch Zusammenballung (Aufbaugefüge), Schrumpfung (Absonderungsgefüge) und Bodenbearbeitung (Fragmentgefüge) entstehen aus feinen Bodenteilchen zusammengesetzte Aggregate. Nach Größe und Form unterscheidet man u. a. Krümelgefüge (Aufbaugefügeform) und Bröckelgefüge (Fragmentgefügeform) mit locker aneinander gelagerten Bodenteilchen von bis zu 10 mm beziehungsweise mehr als 10 mm Durchmesser sowie verschiedene Absonderungsformen: Beim Polyedergefüge liegen unregelmäßige, kantige, von glatten Flächen begrenzte Aggregate vor, beim Prismengefüge längliche, senkrecht stehende, scharfkantige Aggregate; die des Säulengefüges sind diesen ähnlich, aber abgerundet, während das Plattengefüge durch flache, horizontal mehr oder weniger parallel übereinander gelagerte Gefügekörper gekennzeichnet ist.
Universal-Lexikon. 2012.